3306 Pos. online; heute 54 Gebote
ÖVG Logo

Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellt Fragen.

Anmeldung zur Online-Versteigerung
Wie kann ich mich als Neukunde zur Onlineversteigerung anmelden?: Klicken Sie rechts oben auf „Kontoaktionen“, dann klicken Sie auf „Neues Konto erstellen“.
Bitte füllen Sie alle Felder vollständig und wahrheitsgemäß aus (wichtig ist dabei, eine Handynummer anzugeben, Sie können aber auch eine Festnetznummer angeben, somit dauert die Anmeldung aber etwas länger)
Beachten Sie, dass der Benutzername für jeden anderen Benutzer sichtbar ist.
Wenn Sie alle Daten fertig eingegeben haben, klicken Sie auf „Weiter“, Sie erhalten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, den Sie anklicken müssen. (Gehen Sie dazu in Ihr Mail-Programm) Danach bekommen Sie, wenn Sie eine Mobiltelefonnummer eingegeben haben, eine SMS mit einem Code zugeschickt. Falls Sie eine Festnetznummer eingegeben haben, kann es bis zu 3 Werktagen dauern, bis sie bestätigt wurde. Sie bekommen dann einen Anruf zur Rufnummernüberprüfung.
Wenn Ihre Telefonnummer durch den SMS-Code oder dem Anruf bestätigt wurde, bekommen Sie in den nächsten 5 Werktagen einen Brief zugesendet, mit einem weiteren Code (dieser dient zur Bestätigung der Postadresse) und den müssen Sie eingeben. Gehen Sie dazu rechts oben auf der Homepage auf „Benutzerdaten anzeigen“ und geben Sie den zugesandten Code ein, somit ist Ihr Account dann vollständig freigeschalten.

Wenn Sie Probleme bei der Anmeldung haben, können Sie uns jederzeit zu unseren Geschäftszeiten kontaktieren. Team/Kontakt

Online-Versteigerung
Ist díe Anmeldung bei www.oevg.eu kostenlos?: Ja, Sie können bei uns ein völlig kostenloses Benutzerkonto erstellen.

E-Mail Code
Ich habe bei meiner Anmeldung noch immer keine Bestätigungsmail bekommen. Warum?: Bitte überprüfen Sie in Ihrem Mail-Programm die Spamfilter-Einstellungen (Junk) oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.

Gebotsschritte
Was passiert, wenn ich mehr als das minimale Gebot eingebe?: Die Gebote können schrittweise oder als Maximalgebot abgegeben werden. Beim Maximalgebot gibt der Bieter sein Maximalgebot ein, dieses Gebot wird auf der Webseite nicht angezeigt. Wenn ein Dritter das angezeigte Gebot überbietet, wird das aktuelle Gebot schrittweise erhöht, bis der Dritte das Maximalgebot überboten hat.

SMS-Code
Was mache ich, wenn ich den SMS-Code nicht erhalten habe?: Bitte schreiben Sie uns umgehend eine Mail oder rufen Sie uns an, damit wir Sie freischalten können.

Sollten Sie sich außerhalb unserer Geschäftszeiten befinden, versuchen Sie, sich nochmals anzumelden indem Sie eine andere E-Mail Adresse verwenden und die Rufnummer korrekt eingeben ohne Zeichen.

Abholung/Versand Online-Versteigerung
Wie erfolgt die Abwicklung nach Beendigung einer Versteigerung?: Wenn eine Online-Versteigerung ausgelaufen ist und Sie etwas ersteigert haben, können Sie bei „Kontoaktionen“ > „ersteigerte Pos. abrechnen“ meist auswählen, ob Sie die Ware selbst abholen kommen oder ob Sie sie per Paketversand wollen. (vorausgesetzt der Artikel hat die Lieferoption „Paketversand“), es werden automatisch Versandkosten dazuverrechnet und Sie können den Rechnungsbetrag sofort einzahlen. (Überweisung, Sofortüberweisung, Kreditkarte) Sobald wir auf unserem Konto einen Zahlungseingang feststellen, versenden wir die Ware.
Wenn Sie den Artikel selbst abholen möchten, rufen Sie uns bitte vorher an und machen einen Termin für die Abholung aus (so können wir die Positionen gleich für Sie vorbereiten)

ACHTUNG: bitte achten Sie bei jeder Versteigerung genau auf den Abholort und auf den Zeitraum der Abholung.
Die ersteigerten Artikel sollten spätestens 2 Wochen nach Ende der Online-Versteigerung abgeholt werden. (Falls der Abholort Grazer Vorstadt 122 lautet, andernfalls befinden sich die genauen Daten bei der Versteigerungsbeschreibung - die vorgegebenen Abholtermine sind ausnahmslos einzuhalten)

Online-Versteigerung
Ich habe mich angemeldet, aber ich habe noch immer keine Bestätigungs-Mail bekommen!: Bitte überprüfen Sie die eingegebene E-Mail-Adresse. Versuchen Sie nochmals, sich anzumelden, und achten Sie genau auf die Schreibweise.

Anleitung zur Anmeldung -Druckversion

Anleitung zur Anmeldung

Vor-Ort-Versteigerung
Wie kann ich bieten, wenn ich nicht zur Versteigerung kommen kann?: Falls Sie an der Versteigerung nicht persönlich teilnehmen können oder möchten, haben Sie folgende Möglichkeiten trotzdem mitzubieten:

Schriftliches Mitbieten: faxen Sie uns einfach das vollständig ausgefüllte Formular für die schriftliche Gebotsabgabe mit den gewünschten Positionsnummern und Ihrem Maximalgebot. Unser Sensal wird dann beginnend mit dem Rufpreis für Sie bieten bis Sie den Zuschlag erhalten oder Ihr Maximalgebot erreicht ist. Sollten wir mehrere schriftliche Gebote für eine Position erhalten, beginnen wir mit dem zweithöchsten schriftlichen Gebot.

Telefonisches Mitbieten: dazu faxen Sie uns das Formular zur telefonischen Gebotsabgabe. Unser Sensal wird Sie am Versteigerungstag erst anrufen um Ihre angegebene Telefonnummer zu kontrollieren und später wieder unmittelbar bevor die gewünschte Position ausgerufen wird. Da einzelne Positionen sehr schnell versteigert werden (ca. 40 - 50 Sekunden), empfehlen wir Ihnen sich schon vorher Gedanken über Ihr Maximalgebot zu machen. Telefon Gebote können wir erst ab einem Ausrufpreis von € 500,-- annehmen.

In unserem Menü finden Sie unter Formulardownload die Formulare für die schriftliche oder telefonische Gebotsabgabe.

Mit der Anmeldung zur schriftlichen oder telefonischen Gebotsabgabe akzeptieren Sie unsere Verkaufsbedingungen. Die Verkaufsbedingungen finden Sie im Menü.

Vor-Ort-Versteigerung
Muss ich mich zur Versteigerung anmelden? Was ist für die Anmeldung notwendig?: Grundsätzlich können wir nur Gebote mit einer Bieterkarte entgegennehmen.
Die Bieterkarten erhalten Sie an den Besichtigungs- und Versteigerungstagen vor Ort.
Für die Bieterkarte benötigen wir ein vollständig ausgefülltes Anmeldeformular. Sie können das Anmeldeformular im Formulardownload ausdrucken und ausgefüllt zur Versteigerung mitbringen oder direkt am Besichtigungs- bzw. Versteigerungsort ausfüllen.

Sie können sich als Privatperson oder als Firma anmelden.

Bei der Anmeldung benötigen Sie einen Lichtbildausweis. Falls Sie für eine Firma bieten, benötigen wir eine Vollmacht Ihrer Firma, die genaue Anschrift für die Rechnung und die UID Nummer (Umsatzsteuer-Identifikationsnummer).

Gäste aus dem Ausland müssen auf Grund der Rechtslage eine Kaution von € 1500,-- am Versteigerungtag hinterlegen.

Mit der Anmeldung zur Versteigerung akzeptieren Sie unsere Verkaufsbedingungen. Die Verkaufsbedingungen finden Sie im Menü.

Vor-Ort-Versteigerung
Wie lange dauert eine Versteigerung, bzw. muß ich bis zum Ende bleiben?: Im Durchschnitt benötigen wir für 100 Positionen eine Stunde. Diese Angabe ist als Richtwert zu verstehen, da sich die Geschwindigkeit je nach Besucherzahl ändern kann.
Sie können auch während der Versteigerung Ihre ersteigerten Positionen abrechnen, bezahlen und abholen.

Vor-Ort-Versteigerung
Wie erfolgt die Abholung der ersteigerten Waren?: Nach vollständiger Bezahlung können Sie die ersteigerten Waren schon während der Versteigerung abholen. Wir empfehlen Ihnen, Kleinteile und Kleinmaschinen oder Maschinenteile sofort nach der Ersteigerung abzuholen.
Weitere Abholtermine sind der darauffolgende Montag und Dienstag von 9 - 17 Uhr.
Für spätere Abholtermine muß ein gesonderter Termin vereinbart werden.
Bitte beachten Sie auch die Abholinformationen auf den Versteigerungskatalogen, da sich die Abholzeiten je nach Gegebenheit ändern können.

Vor-Ort-Versteigerung
Wie erfolgt die Bezahlung?: Ersteigerte Waren werden grundsätzlich erst nach erfolgter Bezahlung ausgegeben.
Die Bezahlung kann in Bar oder mit der Bankomatkarte erfolgen. Wenn Sie mit Scheck bezahlen möchten, benötigen wir eine Durchführungsbestätigung von Ihrer Bank.
Bei größeren Beträgen ist es üblich am Versteigerungstag eine Anzahlung von 20% zu leisten und den Rest zu überweisen, bzw. bei der Abholung zu begleichen. Bitte beachten Sie, dass die Waren erst nach Gutschrift auf unserem Konto ausgegeben werden können.

Vor-Ort-Versteigerung
Mit welchen Kosten muß ich rechnen?: Die Teilnahme an der Versteigerung ist gratis.
Bei erfolgreichem Gebot kommen zum Zuschlagspreis 15% Versteigerungsgebühr und 20% Mehrwertsteuer hinzu. Zuschlagspreis € 100,- + 15% Versteigerungsgebühr = € 115,-- + 20% MwSt = € 138,-- Endpreis.
Sie erhalten von uns eine vollständige Rechnung mit ausgewiesener Versteigerungsgebühr und Mehrwertsteuer.

Ausgenommen sind Positionen bei denen lt. § 24 UstG eine Differenzbesteuerung in Anspruch genommen wird, hier werden 22% Versteigerungsprovision und keine Mehrwertsteuer verrechnet und ausgewiesen. Zuschlagspreis € 100,-- + 22% Versteigerungsprovision = € 122,-- Endpreis.


Was bedeutet Differenzbesteuerung?

Bei Gebrauchtwaren (hauptsächlich bei PKW´s) kann der Verkäufer die Differenzbesteuerung vornehmen. In diesem Fall wird eine Nettorechnung (kein USt-Ausweis) mit dem Hinweis der Anwendung der Differenzbesteuerung ausgestellt. Der Käufer (kann ebenfalls Händler, aber auch ein „normaler“ Unternehmer sein) hat keine Erwerbsteuer abzuführen, ein VSt-Abzug ist nicht möglich.
Die Differenzbesteuerung ist anzuwenden, wenn bei der Lieferung an den Verkäufer keine USt erhoben worden ist. Dies ist der Fall, wenn beim Ankauf die Differenzbesteuerung angewendet worden ist oder bei Erwerb von einer Privatperson oder von einem steuerbefreiten Unternehmer.

Vor-Ort-Versteigerung
Was passiert mit Positionen die nicht versteigert werden?: Im Durchschnitt werden bei unseren Versteigerungen 80% - 90% der Positionen versteigert.
Wenn einzelne Positionen nicht versteigert werden, behalten wir uns vor die Positionen im Anschluß der Versteigerung zu verkaufen (Restpostenliste, falls vorhanden, am darauffolgenden Montag auf unserer Startseite), oder die Positionen bei einer der darauffolgenden Versteigerungen wieder zu versteigern.