ATX® RIG 4.0 Pull-Up Bars System Klimmzugstange für das ATX® 4.0 RIG System und ATX® Power Racks - Zertifiziert nach EN 20957 Class S - - Quality Product Designed in Germany - Die ATX® Pull-Up Bars sind extrem stabile System Klimmzugstangen zum Anbau an ATX® 4.0 RIGs. Zur Auswahl stehen Bars mit 32 mm Griffstärke in den Längen 107 cm (ATX-4.0-M-BAR-R32-107) und 177 cm (ATX-4.0-M-BAR-R32-177), sowie eine Fat Bar mit 48,5 mm Griffstärke und einer Länge von 177 cm (Artikel-Nr.: ATX-4.0-FAT-P-BAR-177). Die Schraubflansche der Pull-Up Bars sind außer mittig geschweißt, wodurch sich diverse Vorteile bei der Positionierung der Bars am RIG ergeben. Bei Monkey Bar Parcours beträgt der kleinste mittlere Abstand der Bars 20 cm, und ab maximal 35 cm Abstand können die Bars immer in einem exakt gleich bleibenden Raster am RIG verbaut werden, wobei es dann vollkommen gleich ist, wie das RIG aufgebaut und konfiguriert ist. Der Raster Abstand beim Monkey Parcours beträgt 50 mm. Wir empfehlen die Bars in einem mittleren Abstand von 35 cm anzubringen, dies ist ein beherschbarer Abstand für Beginner, und wenn jede zweite Bar gegriffen wird beträgt der Abstand 70 cm, was eine gute Distanz für Athleten ist. Die robuste Pulverbeschichtung ist mit einer fein strukturierten Oberfläche versehen die für guten Grip und Halt sorgt. Gefertigt werden die ATX® Pull-Up Bars aus 32,0 mm x 4,0 mm Rundstahlrohr, und die Fat Pull-Up Bar aus 48,5 x 2,6 mm Rundstahlrohr. Die Anschraubflansche sind 10 mm dick. Der Herstellungsprozess mittels Laser Cutting und Robot Welding garantiert eine gleichbleibend hohe Qualität der Produkte. Die Belastbarkeit der ATX Pull-Up Bars beträgt 350 KG.
Info für Neukunden: Nach der Registrierung können Sie sofort nach Bestätigung Ihrer Email-Adresse und Telefonnummer bis € 5.000,00 für einen begrenzten Zeitraum mitsteigern; erst nach Bestätigung Ihrer Adresse können Sie ohne Beschränkungen mitbieten. Beachten Sie, dass die Bestätigung Ihrer Adresse mindestens drei Werktage dauert.
▲ Zurück zum Katalog ◄ Voriger Artikel Nächster Artikel ► ⁈ Eine Frage zum Artikel stellen